06 jan 2021
Die diesjährige Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit" der Hochschule Bremen findet im Wintersemester 2020/21 erstmals online statt und widmet sich dem Thema "Bioökonomie". Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In Vorlesungen werden Fachexpert*innen Innovationen und Konzepte für diesen Wandel vorstellen. Neben Studierenden der Hochschule Bremen ist auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen, den Vorträgen der Expert*innen zu folgen und im Anschluss mitzudiskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Vorlesung findet während des Semesters immer mittwochs statt und beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab ca. 17:00 Uhr. Für die Durchführung nutzen wir aufgrund der Corona-Pandemie das Video-Konferenz-System ZOOM. Alle weiteren Informationen zu den Videokonferenzen finden Sie auf der Internetseite www.hs-bremen.de.
06.01.2021 – Biotechnologische Verfahren zur stofflichen Verwertung von Biomasse und Reststoffen
Dr. -Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam
13.01.2021 – Naturfaserverbundwerkstoffe
Prof. Dr. -Ing. Jörg Müssig, Hochschule Bremen
20.01.2021 – Integration von Bioenergie in Konzepten zur Decarbonisierung komplexer Energieversorgungsstrukturen am Beispiel des Quartiers "Überseehafen" in Bremerhaven
Prof. Dr. Martin Wittmaier, Hochschule Bremen
27.01.2021 – Wasserstoff und Biomasse zur Erzeugung regenerativer Energieträger und Produkte
Prof. Dr. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen
03.02.2021 – Lignocellulose-Bioraffinerien - Materialien und Chemikalien aus Holz Gerd Unkelbach, Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
10.02.2021 – Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie - Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden
Matthias Stratmann, Nova Institut
17.02.2021 – Bioökonomie - Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?
Dr. Lars Berger, Bundesamt für Naturschutz