CORONA: Auch während der Corona-Krise arbeiten wir weiter im Projekt. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bei uns!
Im Projekt "Bio-Ökonomie - Grüne Chemie" arbeiten deutsche und niederländische Unternehmer und Wissenschaftler aus dem gesamten Gebiet der Ems Dollart Region (EDR) in unterschiedlichen Projekten an der Entwicklung biobasierter Materialien und einer effizienteren Nutzung natürlicher Restströme aus Landwirtschaft und Gartenbau.
Es werden verschiedene Weiterbildungsprogramme und Kongresse für Fachleute und weitere Interessenten angeboten.
Ausführliche Informationen finden Sie unter "Projekte".
BIO-ÖKONOMIE - Grüne Chemie
Im Projekt "Bio-Ökonomie - Grüne Chemie" arbeiten deutsche und niederländische Unternehmer und Wissenschaftler aus dem gesamten Gebiet der Ems Dollart Region (EDR) in unterschiedlichen Projekten an der Entwicklung biobasierter Materialien und einer effizienteren Nutzung natürlicher Restströme aus Landwirtschaft und Gartenbau.
Projekte
Die Projekte befassen sich unter anderem mit Inhaltsstoffen aus Pflanzen, Bioraffination von Tagetes, Produktketten aus Paludikulturen, biobasierten Dämmstoffen, biobasierten Materialien für den 3D-Druck und Mikrospritzguss sowie nachhaltigen Fasern für die Garn-und Teppichindustrie.Es werden verschiedene Weiterbildungsprogramme und Kongresse für Fachleute und weitere Interessenten angeboten.
Ausführliche Informationen finden Sie unter "Projekte".
Projektziele
- innovative und effiziente Verwendung von Reststoffen aus Landwirtschaft und Gartenbau
- neue biobasierte Materialien
- nicht biologische Zusatzstoffe ersetzen
- Kaskadennutzung
- neue biobasierte Produktanwendungen für KMU
- Wissenstransfer
Agenda / Termine
15
Apr
2021
2021
Online-Tagung Agroforstwirtschaft
Weiterlesen
Die Integration von Bäumen und Sträuchern in die landwirtschaftliche Produktion ist eine alte und weltweit verbreitete Kulturtechnik, die auch mit veränderten neuen Varianten derzeit zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewinnt. Obwohl die Umsetzung bisher nicht so einfach ist, haben in den letzten Jahren immer mehr innovative Landwirte agroforstliche Kulturen angelegt, weil sie von deren Vorteilen überzeugt sind. Auf der Online-Tagung wird über neue Möglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis berichtet.
Nieuws / Aktuelles
30
Mrz
2021
2021
In Hühnermist steckt mehr als nur Gestank
Ein neues Video über eines unserer Projekte im Offenen Teil steht jetzt online. Die Projektpartner haben Harnsäure aus Hühnermist isoliert. Sie kann als biobasiertes Brandschutzmittel genutzt werden.
Weiterlesen
Kontakt / Contact
Ems Dollart Region
Eems Dollard Regio
Anita Buijs, Karin Eden
Postfach 1202 / Bunderpoort 14
26828 Bunde / 9693 CJ Bad Nieuweschans
Tel. +31 (0)597 20 60 00
E-Mail: edr@edr.eu
Tel. Anita Buijs: +31 (0)597 20 60 23
Tel. Karin Eden: +31 (0)597 20 60 24
BioCooperative
Sven Stielstra
Zielstraweg 2
9713 GX Groningen
Tel. 06 38140283
E-Mail: s.stielstra@triade.umcg.nl
3N Kompetenzzentrum Nieder-sachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Hansjörg Wieland
Kompaniestraße 1
49757 Werlte
Tel. +49 (0)5951-9893-0
E-mail: info@3-n.info
Mede mogelijk gemaakt door: