Nachhaltige und umweltschonende Produkte zu entwickeln ist die eine Sache. Sie in die Wirtschaft und an die Kunden zu bringen ist die andere Sache.
BIOBASIERTER 3D-DRUCK Für immer mehr fossile Kunststoffe gibt es eine grüne Alternative. Beispielsweise sind 3D-Drucker-Filamente aus PLA schon seit geraumer Zeit im Einsatz.
GESICHTSSCHUTZ AUS DEM 3D-DRUCKER Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation und des hohen Bedarfs an Gesichtsschutzprodukten, laufen seit einigen Tagen die 3D-Drucker im Klimacenter in Werlte auf Hochtouren.
IN ZUSAMMENARBEIT mit der Provinz Drenthe und der Gemeente Emmen hat Daan Borjeson (Noordtij) kürzlich einen Film über den Beitrag der Nordniederlande zum europäischen HORIZON 2020-Projekt BLOOM gedreht.
SECHS NEUE MATERIALIEN und Produkte aus 17 Bewerbungen wurden für den Innovationspreis "Bio-based Material of the Year 2020" nominiert. Die drei Gewinner werden am Ende des ersten Tages der internationalen Online-Konferenz über biobasierte Materialien am 12. Mai 2020 ausgewählt.
INNOVATIVE IDEEN Im Projekt werden Unternehmer mit innovativen Ideen unterstützt. Sie können Fördermittel für grenzübergreifende Projekte beantragen.
DREI NEUE PROJEKTE Möbelfronten aus Sonnenblumenschalen und Musikinstrumente, die nicht aus Tropenhölzern hergestellt werden sind Themen der ersten Machbarkeitsstudien im Projekt.